Verleihung der Leistungsabzeichen 2022
Leistungsabzeichen an junge Musiktalente
134 junge Musiktalente aus dem ganzen Bezirk Wels-Land und aus der Stadt Wels haben im Rahmen einer Feierstunde ihr, 2022 erworbenes, Leistungsabzeichen überreicht bekommen. Fünf Musiker haben die Abschlussprüfung am Landesmusikschulwerk und damit die Prüfung zum Leistungsabzeichen in Gold bestanden.
Jonas Baumgartner aus Eberstalzell, Jakob Ortner aus Pennewang, Viktoria Riedl aus Steinerkirchen, Alina Scheichl aus Offenhausen und Sarah Schwabe aus Weißkirchen sind jene fünf jungen Musiker aus dem Raum Wels/Wels-Land, die sich in diesem Jahr der großen Aufgabe, ein Leistungsabzeichen in Gold abzulegen, gestellt haben. Diese Aufgabe ist keine kleine, gilt es doch nicht nur einen umfassenden Theorietest zu bestehen, sondern auch das Können am eigenen Blasinstrument oder Schlagwerk vor einer fachkundigen Jury unter Beweis zu stellen. Das vorzutragende Programm ist hier durchaus anspruchsvoll.
Die fünf Absolventen des Landesmusikschulwerkes wurden bei der Verleihungsfeier des Blasmusikverbandes Wels im Gasthaus Zirbenschlössl in Sipbachzell ganz besonders beglückwünscht. Offiziell bekommen sie ihr Leistungsabzeichen in Gold in wenigen Wochen vom Landeshauptmann überreicht.
Junior, Bronze und Silber
Tatsächlich überreicht wurden die Abzeichen aber an die anderen 129 jungen Musiktalente, die heuer in einer der Landesmusikschulen ein Abzeichen auf Junior-Niveau (46 Burschen und Mädchen), in Bronze (55) oder in Silber (28) abgelegt haben. Auch sie haben eine theoretische Prüfung bestanden und ihr Können am Blasinstrument oder am Schlagwerk vor einer Jury gezeigt.
Mit den jungen ausgezeichneten Musikern aus allen Gemeinden in Wels-Land und der Stadt Wels mitgekommen sind nicht nur die Eltern, sondern auch viele Bürgermeister (bzw. deren Stellvertreter) und zahlreiche Funktionäre der Musikkapellen.
Ein "Erntedankfest"
"Heute ist ein Erntedankfest für die jungen Musiker", meinte der zur Feier ebenfalls gekommene Landesrat Markus Achleitner, Obmann der Trachtenmusikkapelle Neukirchen. Das Leistungsabzeichen ist eine Belohnung für jahrelanges Üben und soll zu weiteren Leistungen anspornen. Achleitner wies auf die große Bedeutung des Blasmusikwesens in Oberösterreich hin, schließlich gibt es bei 438 Gemeinden 478 Musikkapellen mit 25.000 Mitgliedern im Land.
Natürlich gehört zu einer Feier der Blasmusikjugend auch Live-Blasmusik dazu. Die Musicusse, die Nachwuchsmusiker des Musikvereines Steinhaus, haben den Festakt umrahmt.